Der heurige Wandertag der 3. und 4. Klassen
wurde mit einer Exkursion in das Montanmuseum Altböckstein verbunden, wo wir viel Spannendes über die Geschichte Gasteins - und ganz besonders über den Goldbergbau - erfahren durften.
In den Ausstellungsräumen bestaunten die Kinder Exponate, detailreiche Modelle und Goldaufbereitungsmaschinen in Originalgröße, die früher zur Gewinnung des wertvollen Edelmetalls genutzt wurden. Besonders beeindruckend war die Sonderausstellung "Knappen, Gold & Widerstand", die nicht nur Einblicke in die harte Arbeit, sondern auch in den Aufstand der Gasteiner und Rauriser Bergknappen gab.
Ein weiteres Highlight war der Modellschauraum, in dem die Abläufe des Goldabbaus anschaulich erklärt wurden, sowie ein Modell des Hieronymushauses (Radhausberg) bestaunt werden konnte.
Besonders danken möchten wir für diesen besonderen Vormittag Frau Elisabeth Pohl, die sich seit Jahren mit der Geschichte Gasteins beschäftigt und in diesem Zusammenhang die Archivarbeit im Gasteinertal übernommen hat. Ihr ist wichtig die Quellen der Geschichte Gasteins zu erhalten, damit die wertvollen Zeitdokumente auch noch für unsere nächsten Generationen zur Verfügung stehen. Und sie nimmt sich Zeit für unsere Jugend...
Danke nochmals für den lehrreichen und spannenden Tag, an dem Geschichte für unsere Kinder lebendig wurde!